Dokumente
Statement zum Umgang mit Konflikten oder unangemessenem Verhalten
Statement_OI_2023.pdf
(211,1 KB) vom 15.02.2024
Selbständigkeitserklärung des Seminars
Selbständigkeitserklärung_Neu OI außer Japanologie.pdf
(168,6 KB) vom 17.01.2025
Kontakt
Seminar für Arabistik und Islamwissenschaft
sekretariat@orientphil.uni-...
Mühlweg 15
06114 Halle (Saale)
Seminar für Arabistik und Islamwissenschaft
Das Seminar für Arabistik und Islamwissenschaft befasst sich mit den Sprachen, Literaturen, Religionen sowie der Geschichte und Gesellschaft einer Region, die sich von Afrika über den östlichen Mittelmeerraum, den Vorderen Orient und Mittelasien bis zum indischen Subkontinent und den von Muslimen bevölkerten Gebieten Chinas erstreckt und ein Drittel der Weltbevölkerung vereint. In der Lehre stehen die Sprachen Arabisch, Persisch und Türkisch im Mittelpunkt, während das thematische Spektrum von der klassisch-arabischen Historiographie bis zu aktuellen Themen aus Recht, Religion und Politik des modernen Nahen und Mittleren Ostens reicht.
Arabistik/Islamwissenschaft in Halle studieren – warum und wie?
Sie wollen Arabistik/Islamwissenschaft in Halle studieren? Wie das aussehen kann, erfahren Sie hier:
Arabistik-Islamwissenschaft in Halle.pdf
(357,4 KB) vom 20.07.2023
Aktuelles
Veranstaltung zum Semesterstart SoSe 2025
Liebe Studierende,
wir möchten Sie herzlich zur Auftaktveranstaltung in das Sommersemester 2025 einladen.
Die Einladung richtet sich an alle Studierenden des Orientalischen Instituts. Sie erhalten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich über den Studienverlauf beraten zu lassen.
Wenn Sie bereits vorab Fragen haben, wenden Sie sich bitte per Mail an die zuständigen Fachstudienberatungen (https://studienangebot.uni-halle.de/fachstudienberatung).
Die Einführungsveranstaltung wird am Dienstag, 01.04.2025, ab 12:00 Uhr (s.t.), im Lesesaal der Bibliothek des Orientalischen Instituts (Mühlweg 15) stattfinden.
Wir freuen uns, wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen können.